Hilfsnavigation

Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
2016_08_Rathaus_banner

Kontakt

Stadt Bad Segeberg
Lübecker Straße 9
23795 Bad Segeberg
T 04551 964-0
F 04551 964-111
E-Mail schreiben
Öffnungszeiten RATHAUS

Mo - Fr    08:00 - 12:00 Uhr
Do           14:00 - 17:00 Uhr

Öffnungszeiten STANDESAMT

Im Archiv der Otto-Flath-Stiftung beherbergen wir rd. 10.000 Zeichnungen und Aquarelle von Otto-Flath. Obschon sein künstlerisches Hauptanliegen die plastische Darstellung war, hat Otto Flath während seiner mehr als 50 Jahre in Bad Segeberg täglich gemalt.

Er hat sich allerdings nie als Maler gesehen, sondern nutzte sein zeichnerisches Talent zur Entspannung und Ideenfindung für sein plastisches Werk. Viele seiner malerischen Arbeiten sind darum unbetitelt und nicht datiert. Anders als für Otto Flath, der in seiner Malerei nur eine Nebenbeschäftigung sah, stellt sein malerisches Werk für uns heute einen ebenso wichtigen Teil seines künstlerischen Schaffens dar wie sein plastisches Werk.
In der Kunsthalle und in der Villa Flath präsentieren wir jährlich wechselnd und themenbezogen einen repräsentativen Ausschnitt seiner malerischen Arbeiten.
(Fotos: Dieter Schmidt)


ohne Titel (Aquarell 6, nicht datiert).

Abendmahl

Der Auferstandene Christus (Aquarell 9, nicht datiert)

Der Flötenspieler (Aquarell 17, nicht datiert)

Der sinkende Petrus (Aquarell 2, nicht datiert).

Die Auferweckung des Lazarus (Aquarell 1, nicht datiert).


Die Opferschale (Aquarell 4, nicht datiert)

Madonna mit dem Kinde (Aquarell 7, nicht datiert).

ohne Titel (Aquarell 3, nicht datiert).


ohne Titel (Aquarell 5, nicht datiert)


In der ständigen Ausstellung in der Kunsthalle und Villa Flath zeigen wir 50 der plastischen Arbeiten von Otto Flath. Die Arbeiten stammen aus allen Schaffensperioden des Künstlers und decken die ganze thematische Bandbreite seiner Vorstellungswelt ab. Die Arbeiten reichen von kleinen Skulpturen aus Alabaster, Elfenbein und Bernstein bis hin zu den großformatigen, aus Holz geschlagenen Altarwerken

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag
14.00 bis 18.00 Uhr


Wiederkunft Christi (Linde, 1947).

Auferstehungsaltar (Ulme, 1966).



Der Künder (Ulme, 1952).

Die Bergpredigt (Ulme, 1963)



Die Erlebnisstufen (Pappel, 1949).

Die Musik, Platane, 1958).



Geistkraft (Linde, 1949).

Hinaufführende (Mahagonie, 1962)



Kreuzaltar (Pappel, 1934)

Kreuzigungsgruppe (Pappel, 1935)



Lichtträger (Akazie, 1965)

Orpheus in der Unterwelt (Mahagonie, 1973).



St. Michael (Ulme, 1954).

Blick ins Gedächtniszimmer (Foto).

10.05.2007