Ab dem 2. April 2020 hat die Stadt Bad Segeberg ein Bürger*innen-Telefon eingerichtet.
Unter 04551/9656 99 können sich Menschen melden, die Hilfe bei einfachen Bedürfnissen benötigen, z. B.
• Einkäufe erledigen
• medizinische Botengänge
• mit dem Hund gehen
Wer Hilfe benötigt, kann das Bürger*innen-Telefon anrufen oder einfach das beigefügte Formular ausfüllen.
Geben Sie dies gern an Ihren Bekannten- und Freundeskreis weiter!
Ebenfalls können Sie sich hier als Helfer oder Helferin anmelden!
Das Formular können Sie einfach an die Stadt Bad Segeberg, Lübecker Str. 9, 23795 Bad Segeberg senden oder in den Briefkasten am Rathaus oder am WortOrt in der Oldesloer Str. 20 werfen.
Bitte beachten Sie, dass Sie dennoch Ihre sozialen Kontakte auf ein Minimum beschränken sollten – nicht nur, um die Ausbreitung des Virus einzudämmen, sondern auch, um Menschen nicht zu gefährden, die zur Risikogruppe gehören. Auch bei der Nachbarschaftshilfe soll daher der persönliche Kontakt, sofern es möglich ist, vermieden werden. Achten Sie bitte besonders auch auf die Einhaltung der Hygienemaßnahmen.
• Güter (z.B. Lebensmittel) werden vor der Haus-/Wohnungstür abgelegt. Sie dürfen erst nach Entfernen des Helfenden auf mindestens 2 Meter aufgenommen werden.
• Beachten Sie die bekannten Hygiene-Regeln (Hände waschen mind. 30 Sek., usw.)
• Geben Sie keine Gegenstände aus der häuslichen Quarantäne an Helfende oder Dritte (z.B. Bargeld, Einkaufstaschen, Hundeleinen).
Eine Hotline für Nachbarschaftshilfe bietet auch die Nachbarschaftsplattform nebenan.de , wo Nachfrage und Angebote gebündelt werden: Tel.: 0800 – 8 66 55 44 und nebenan.de/corona