Gesellschaften und Kulturen verändern sich. Sprache ist dabei ein Spiegelbild, wie wir miteinander umgehen, arbeiten, verwalten. Sprache prägt Bewusstsein, transportiert Wertesysteme und beeinflusst unser Denken. Das Thema Gleichstellung in der Sprache ist auch in unserer Verwaltung und Politik nach wie vor immer wieder ein Thema. Mit der Anerkennung des Dritten Geschlechtes, wird sprachliche Kreativität und sprachliche Anpassung von uns allen gefordert. Die Verwendung einer gendergerechten Sprache gehört zum Standard einer modernen Verwaltung, die demokratische Grundsätze beachtet. Sie vermittelt Höflichkeit und Respekt gegenüber allen Menschen.
Gleichstellungspolitische Ziele zum Handlungsfeld sind u.a.: