Die Stadt Bad Segeberg beschäftigt sich seit Mitte 2010 intensiv mit dem Thema „Barrierrefreie Stadt“. Mobilität und Begegnung von Menschen spielt in der heutigen Gesellschaft eine große Rolle. Alle Menschen sollen sich nach ihren eigenen Möglichkeiten uneingeschränkt bewegen und begegnen können. Die barrierefreie Stadtgestaltung, der privaten und öffentlichen Bereiche, gewinnt aufgrund des demografischen Wandels unserer Gesellschaft mehr und mehr an Bedeutung.
Barrierefreies Planen und Bauen verfolgt u.a. das Ziel, den öffentlichen Raum und seine Gebäude sicher und angenehm für jeden, auch für Menschen mit Behinderungen, zu gestalten. Im Sprachgebrauch wurde „behindertengerecht“ längst abgelöst von „barrierefrei“, um so auf die unterschiedlichsten Bedürfnisse reagieren zu können.
Barrierefrei sind bauliche und sonstige Anlagen, Verkehrsmittel, technische Gebrauchsgegenstände, Systeme der Informationsverarbeitung, akustische und visuelle Informationsquellen und Kommunikationseinrichtungen sowie andere gestaltete Lebensbereiche, wenn sie für behinderte Menschen in der allgemein üblichen Weise, ohne besondere Erschwernis und grundsätzlich ohne fremde Hilfe zugänglich und nutzbar sind.
Einen ersten Überblick mit Informationen zum Stadtgebiet erhalten Sie im "Maßnahmenplan Barrierefreie Stadt Bad Segeberg".
Maßnahmenplan Barrierefreie Stadt Bad Segeberg
Und natürlich berät Sie die Stadt Bad Segeberg gerne zu Fragen der Barrierefreiheit:
Beratung Barrierefrei Planen und Bauen
Die Stadt Bad Segeberg wünscht sich für das gesamte Stadtgebiet „Barrierefreiheit“, damit Menschen mit Behinderungen, ältere Menschen und Familien mit kleinen Kindern alle Ziele in der Stadt problemlos und ohne Hürden erreichen können.
Die Stadtverwaltung bemüht sich deshalb darum, dass in Bad Segeberg Gebäude und Einrichtungen barrierefrei erreicht werden und der Öffentliche Personennahverkehr sowie Straßen, Gehwege und Plätze in der Stadt ohne Hindernisse genutzt werden können. Um dieses Ziel zu erreichen, benötigt die Bad Segeberger Stadtverwaltung Ihre Mithilfe! Gibt es Bereiche, wo Ihrer Meinung nach eine Verbesserung erforderlich wäre?
Hierzu den nebenstehenden Fragebogen "Bad Segeberg barrierefrei" öffnen, ausfüllen und bitte mit einem Klick absenden.
Wir werden Ihre Hinweise und Anregungen sorgfältig prüfen und – soweit möglich – Abhilfe schaffen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Bitte benutzen Sie unseren Fragebogen hier auf der linken Seite:
Besucherinnen und Besucher der Stadt können die Toiletten in den beteiligten Geschäften, Restaurants und Cafe`s kostenfrei nutzen, auch wenn sie dort nichts kaufen oder verzehren.
Damit stehen in der Innenstadt flächendeckend gut ausgestattete und gepflegte Toiletten zur Verfügung. Die Betriebe sind durch einen Aufkleber am Eingangsbereich gekennzeichnet.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, den Flyer "Barrierefreie Toiletten" bei der Stadt Bad Segeberg anzuforden.
Flyer Karte-Barrierefreie Toiletten
Flyer Adressen BarrierefreieToiletten
Hindernisse aus dem Weg räumen (639 kB)
Basses Blatt 46_Handlungsleitfaden (432 kB)
Barrierefrei ist manchmal ganz einfach (936 kB)
Das Ziel: barrierefrei und zukunftsfähig (390 kB)
Die selben Dinge, aber ein anderer Blickwinkel LN (1,5 MB)
Die selben Dinge, aber ein anderer Blickwinkel SZ (158 kB)
LN vom 08 11 2015_Barrierefreiheit Südstadt (1,4 MB)
Barrieren in der Südstadt selbst erleben_SZ (06.11.2015, 63 kB)
Exkursion Eifel 2015 - LN (14.10.2015, 659 kB)
Exkursion Eifel 2015 - SZ (14.10.2015, 583 kB)
Mal selbst mit dem Rollstuh durch die Halle (184 kB)
Barrierefreie Sadt: Was heißt das für einen Rollstuhlfahrer ? (291 kB)
Arbeitsgemeinschaft lernte Probeleme der Rollstuhlfahrer kennen (47 kB)
Gefährliche Stolperfallen auf Bad Segebergs Marktplatz (305 kB)
Behinderte haben ein neues Sprachrohr (227 kB)
Erste Erfolge Inklusion - Segeberger Zeitung (446 kB)
Inklusion im Alltag Lübecker Nachrichten (389 kB)
Neuer Aufzug in der Oldesloer str. 20_Wickel Haus_LN (512 kB)
Neuer Aufzug in der Oldesloer str. 20_Wickel Haus (290 kB)
Hohe Auszeichnung für die Stadt (184 kB)
Alte und Behinderte kommen überall hin (262 kB)
Partner unterstützen Lebenshilfe (162 kB)
Thönnes und Beran (225 kB)
Stadt will Barrierefrei (396 kB)
Stadt soll Barrierefrei (323 kB)
Oertchen besser ausschildern (770 kB)
Haltestellen zu tief (400 kB)
Barriereexperten (2 MB)
Zehn Jahre bis zur Barrierefreiheit (273 kB)
Barierefrei Wunsch oder Wirklichkeit (543 kB)