Sprungziele

Schottergärten

Mit wenig Aufwand zum grünen Garten – für uns und die Umwelt.

Bei dem Anlegen des eigenen (Vor-)Gartens kommt zwangsläufig die Frage nach der Gestaltungsart auf. Dabei fällt die Entscheidung immer wieder auf die Gestaltung mit Schotter, mit der Hoffnung, dass dieser pflegeleichter ist und Ästhetik in den Garten bringt. In der Realität stellt sich meist raus, dass die Umsetzung aufwändiger als gedacht ist. Und nicht nur das, in der Landesbauordnung (LBO) ist die Anlage eines Schottergartens genau wie die flächendeckende Versiegelung verboten.

Ein grüner Garten kann zudem viele Vorteile bringen:

  • Pflanzen kühlen im Sommer die Luft und sorgen für ein gutes Klima
  • Pflanzen reinigen die Luft von Feinstaub und produzieren Sauerstoff
  • Blüten und Pflanzen bieten für Tiere Nahrung und Lebensraum
  • z.B. eine Blumenwiese erfordert minimalen Pflegeaufwand

Weitere Informationen finden Sie auf den Flyern von BUND und NABU.

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.