Sprungziele

Die Bürgermeister der Stadt Bad Segeberg

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der ehemaligen Bürgermeister der Stadt Bad Segeberg.

Bitte beachten Sie: Ein Verzeichnis der Bürgermeister kann in der Zeit vor 1750 nicht so einfach vollständig erstellt werden, da Beginn und Ende der jeweiligen Amtszeit nicht immer genau bekannt sind. Daher ist bei den Angaben in den ersten 200 Jahren folgendes zu beachten:

  • gen. = genannt (hier wird die entsprechende Person als Bürgermeister erwähnt);
  • ab …. (die folgende Jahreszahl nennt das Jahr, in dem die Person Bürgermeister wurde;
  • bis …. (entsprechend wird hier das Jahr des Endes der Amtszeit genannt).

Ab spätestens 1700 gab und gibt es immer nur einen Bürgermeister zur selben Zeit. Vor 1700 waren dagegen zwei Bürgermeister gleichzeitig im Amt.
 

Verzeichnis der ehemaligen Bürgermeister:

  • Hans Specht gen. 1535
  • Hinrich Hemerlink gen. 1535
  • Symen Alberen gen. 1548
  • Jochim Bevensee gen. 1547-1571
  • Jochim Schutte gen. 1554
  • Olrick Smyth gen. 1580
  • Hans Sorgenfrey 1582-1603
  • Paul Bevensee gen. 1588ff., bis 1602
  • Hinrich Harvest ab 1603, gen. bis -1605
  • Hinrich Boye 1604-1624
  • Rolef During gen. 1606-1624
  • Dietrich Schröder ab 1624, gen. bis 1646
  • Paul Bevensee gen. 1634-1654
  • Johann Rickesehe 1650-1685
  • Nicolaus Brüggemann gen. 1670
  • Hans von Pein gen. 1674
  • Georg Budde ab 1681
  • Paul Winckler ab 1682
  • Hieronymus Salomon von Creutz (Creitz) 1685-1715
  • Johann Christian Wienck ab 1715, gen. bis 1725
  • Hans Capitz gen. 1728-1743
  • Poul Christian Stemann gen. 1744-1761
  • Eggert Stange 1761-1774
  • Johann Christoph Wiedemann 1774-1776
  • H. S. Herrmann 1776-1783
  • Leopold Christian Wriedt 1783-1786
  • P. Dithmar 1786-1791
  • H. Springer 1791-1796
  • Bendix Grube 1796-1817
  • Marcus Grave 1817-1820 erst Interimsbürgermeister und ab 1820 richtig bestallter Bürgermeister
  • Balemann (Hojer) Sept. – Okt. 1820 konstituierter Interimsbürgermeister
  • Johann Philipp Ernst Esmarch 1820-1853
  • Heinrich Krebs 1853-1857
  • Heinrich Mölling 1857-1859
  • Georg Lueders 1859-1867
  • Georg Johann Wilhelm Dose 1867-1870
  • Johann Victor Ferdinand Eckard 1870-1877
  • Johannes Plambeck 1878-1902
  • Wilhelm Kuhr 1902-1923
  • Johannes Elsner 1924-1933
  • Eberhard Jeran 1933-1934 kommissarischer Bürgermeister
  • Hans Koch 1934-1945
  • August Marxen stellvertretender Bürgermeister 1940-1945
  • Hans Elwin von Chlebowski 1945
  • Johannes Fritz Schmitt 1945
  • Jean Labowsky 1946-1950, 1950 Stadtdirektor
  • Rudolph Jacoby 1950 ehrenamtlicher Bürgermeister
  • Walter Kasch 1950-1974
  • Dr. Henning von Storch 1974-1979
  • Uwe Menke 1979-1985
  • Dr. h.c. Jörg Nehter DC 1985-1997
  • Udo Fröhlich 1997-2003
  • Hans-Joachim Hampel 2003-2009
  • Dieter Schönfeld 2009-2021

Amtierender Bürgermeister:

  • Toni Köppen seit 2021

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.