Sprungziele

Feste und Märkte

Verschiedene Märkte und Fest bereichern fortlaufend den Veranstaltungskalender unserer Stadt. Hier finden Sie einige Informationen im Überblick.

Wochenmarkt

In Bad Segeberg findet jeden Mittwoch und jeden Samstag auf dem Marktplatz und in Teilen der Kirchstraße der Wochenmarkt statt.
Obst, Gemüse, Südfrüchte, Fleisch, Wurst, Blumen, Imbiss etc. – rund 40 Markthändler bieten alle Waren an, die den Bad Segeberger Wochenmarkt attraktiv machen.

Öffnungszeiten:
April bis September: 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Oktober bis März: 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr.

Ausreichende Parkmöglichkeiten sind auf den direkt neben den Marktflächen befindlichen Parkplätzen im „Seminarweg”, „Am kleinen See” und „vor der Kirche” vorhanden.

Auch der Stadtbus mit seinen beiden Linien 7751 und 7752 hält direkt am Marktplatz!

Markthändler, die sich um einen Standplatz bewerben möchten, können mit dem Marktmeister, Herrn Strasser Kontakt aufnehmen.

Markt Bad Segeberg

Jahrmarkt

Die Stadt Bad Segeberg veranstaltete auf dem Landesturnierplatz in der Eutiner Straße einen traditionellen Jahrmarkt.

Jahrmarkt
Termin Juni 2026 in Vorbereitung.

Der Landesturnierplatz wird auch vom Stadtbus ( Linie 7751) angefahren. Bitte beachten Sie, dass am Sonntag in Bad Segeberg nicht der reguläre Stadtbus sondern ein Anruf-Sammeltaxi verkehrt!

Markthändler, die sich um einen Standplatz bewerben möchten, können mit dem Marktmeister, Herrn Strasser Kontakt aufnehmen

Kontakt für Fragen zu den Märkten

European Peoples' Festival (EPF)

Seit 1994 ist Bad Segeberg Mitglied im European Peoples` Festival und vertritt damit als einzige Stadt Deutschland beim alljährlichen Festival. Seit 1994 engagieren sich Bürgerinnen und Bürger aus Bad Segeberg aktiv für den europäischen Gedanken und präsentieren die regionale Kultur im Rahmen eines jährlichen Festivals.

1991 wurde die Idee des „European Peoples` Festival“ in Libramont, Belgien, ins Leben gerufen. Libramont trat mit jeweils einer Stadt aus den EU-Ländern in Kontakt, um ein „Europäisches Festival“ zu veranstalten.

1992 war es dann soweit: Mitglieder des Europäischen Parlamentes unterstützten die Kontakte und zwölf Länder nahmen am ersten „European Peoples` Festival“ in Libramont teil. Das Festival wird seitdem einmal im Jahr in einer der Mitgliedsstädte veranstaltet.

Das Festival dauert eine Woche. Die gastgebende Stadt stellt sämtliche Verpflegung und Unterbringungen zur Verfügung und arrangiert alle Aktivitäten. Jede Stadt ist verantwortlich für die eigene An- und Abreise.

Die Teilnehmer aus allen Ländern kommen aus verschiedenen Berufen und sind zwischen 18 bis 70 Jahre. Jede Stadt sendet rund 50 Teilnehmer. Jedes Land nimmt an 5 Sportwettbewerben, wie z.B. Fußball, Schwimmen und Basketball teil. An einem touristischen Präsentationsstand im „Europäischen Dorf“ zeigt und verkauft jede Nation kulinarische Spezialitäten und regionaltypische Kultur. Höhepunkte der Festivalwoche sind die Eröffnungsparade mit ökumenischen Gottesdienst und die Abschlussfeier

Weitere Informationen

  • Mitgliedsstädte
  • Verein zur Förderung des EPF Bad Segeberg e. V.

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.