Sprungziele

Bad Segeberg auf dem Weg zur barrierefreien Stadt

Die Stadt Bad Segeberg beschäftigt sich seit Mitte 2010 intensiv mit dem Thema „Barrierrefreie Stadt“. Mobilität und Begegnung von Menschen spielt in der heutigen Gesellschaft eine große Rolle. Alle Menschen sollen sich nach ihren eigenen Möglichkeiten uneingeschränkt bewegen und begegnen können. Die barrierefreie Stadtgestaltung, der privaten und öffentlichen Bereiche, gewinnt aufgrund des demografischen Wandels unserer Gesellschaft mehr und mehr an Bedeutung.

Barrierefreies Planen und Bauen verfolgt u.a. das Ziel, den öffentlichen Raum und seine Gebäude sicher und angenehm für jeden, auch für Menschen mit Behinderungen, zu gestalten. Im Sprachgebrauch wurde „behindertengerecht“ längst abgelöst von „barrierefrei“, um so auf die unterschiedlichsten Bedürfnisse reagieren zu können.

BGG § 4 Barrierefrei

Barrierefrei sind bauliche und sonstige Anlagen, Verkehrsmittel, technische Gebrauchsgegenstände, Systeme der Informationsverarbeitung, akustische und visuelle Informationsquellen und Kommunikationseinrichtungen sowie andere gestaltete Lebensbereiche, wenn sie für behinderte Menschen in der allgemein üblichen Weise, ohne besondere Erschwernis und grundsätzlich ohne fremde Hilfe zugänglich und nutzbar sind.

Einen ersten Überblick mit Informationen zum Stadtgebiet erhalten Sie im "Maßnahmenplan Barrierefreie Stadt Bad Segeberg".

Maßnahmenplan Barrierefreie Stadt Bad Segeberg
 

Helfen Sie uns auf dem Weg zu einer barrierefreien Stadt...

Die Stadt Bad Segeberg wünscht sich für das gesamte Stadtgebiet „Barrierefreiheit“, damit Menschen mit Behinderungen, ältere Menschen und Familien mit kleinen Kindern alle Ziele in der Stadt problemlos und ohne Hürden erreichen können.

Die Stadtverwaltung bemüht sich deshalb darum, dass in Bad Segeberg Gebäude und Einrichtungen barrierefrei erreicht werden und der Öffentliche Personennahverkehr sowie Straßen, Gehwege und Plätze in der Stadt ohne Hindernisse genutzt werden können. Um dieses Ziel zu erreichen, benötigt die Bad Segeberger Stadtverwaltung Ihre Mithilfe! Gibt es Bereiche, wo Ihrer Meinung nach eine Verbesserung erforderlich wäre?

Hierzu das unten verlinkte Formular „Barriere melden” öffnen, ausfüllen und bitte mit einem Klick absenden.

Wir werden Ihre Hinweise und Anregungen sorgfältig prüfen und – soweit möglich – Abhilfe schaffen.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Bitte benutzen Sie unser Online-Formular

Barrierefreier Eingang zum Rathaus©Mz

Nette Toiletten

Besucherinnen und Besucher der Stadt können die Toiletten in den beteiligten Geschäften, Restaurants und Cafe`s kostenfrei nutzen, auch wenn sie dort nichts kaufen oder verzehren.

Damit stehen in der Innenstadt flächendeckend gut ausgestattete und gepflegte Toiletten zur Verfügung. Die Betriebe sind durch einen Aufkleber am Eingangsbereich gekennzeichnet.

Mehr Informationen finden Sie in diesem Flyer.

Kontakt

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.