Sprungziele

Nachbarn für Nachbarn

Das Projekt „Nachbarn für Nachbarn“ besteht seit 2007. Es wird vom PFLEGESTÜTZPUNKT IM KREIS SEGEBERG koordiniert und von der Stadt Bad Segeberg finanziell unterstützt. Es ist offen für alle über 60-Jährigen, die in Bad Segeberg wohnen.

Zurzeit gibt es fünf Gruppen in Bad Segeberg. Sie treffen sich einmal im Monat. Bei den Zusammenkünften können Sie Menschen aus Ihrer Umgebung näher kennen lernen und, wenn Sie mögen, Kontakte knüpfen.
Jede Gruppe setzt eigene Schwerpunkte wie gemeinsame Unternehmungen oder Vorträge zu aktuell interessanten Themen. Aber auch Spielenachmittage sind bei einigen Treffen beliebt. Bewährt hat sich der Austausch von Alltagstipps unter den Teilnehmenden. Hier kommen oft auch Ratschläge oder Hilfsangebote aus der Runde.
Es ist kein Verein. Es werden keine Beiträge erhoben. An den monatlichen Treffen entstehen keine verpflichtenden Kosten, (Kaffeekasse auf Wunsch).
Wer neu dazukommen möchte, ist herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Man kann sich gerne vorab bei der Koordinatorin über weitere Einzelheiten informieren. Die Veranstaltungsorte sind barrierefrei. Ein Hinweis: Das Gemeindehaus der Katholischen Kirche liegt an einem steilen Berg. Melden Sie sich bitte, wenn Sie dafür Tipps benötigen.

Hier finden Sie den Flyer mit den Terminen


Bei Interesse und für Fragen erreichen Sie die Koordinatorin, Dorothea Kruse:

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.