Sprungziele

Ausbildungsmöglichkeiten bei der Stadt Bad Segeberg

Hier finden Sie eine Übersicht der verschiedenen Ausbildungen, die bei der Stadt Bad Segeberg absolviert werden können. Einige Ausbildungsberufe werden allerdings nicht in jedem Jahr angeboten, da lediglich ein Ausbildungsplatz zur Verfügung steht. In diesem Fall kann erst nach drei Jahren eine erneute Ausbildung begonnen werden.

  • Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellte*n – Fachrichtung Kommunalverwaltung
  • Ausbildung zum/zur Bauzeichner*in mit dem Schwerpunkt Architektur
  • Ausbildung zur/zum Umwelttechnogin*Umwelttechnologe in der Kläranlage des Zweckverbandes Mittelzentrum Bad Segeberg - Wahlstedt in Bad Segeberg
  • Ausbildung zur/zum Kauffrau/Kaufmann für Tourismus und Freizeit
  • Ausbildung zur/zum Fachangestellte*r für Bäderbetriebe

Weitere Informationen

Für die Ausbildungsberufe Bauzeichner/in, Fachkraft für Abwassertechnik, Kauffrau/Kaufmann für Tourismus und Freizeit und Fachangestellte/r für Bäderbetriebe steht jeweils ein Ausbildungsplatz zur Verfügung. Daher erfolgt die Einstellung in der Regel alle drei Jahre.

Sie sind an einem dieser Ausbildungsplätze interessiert? Bitte informieren Sie sich über die Einstellungstermine.

Die monatliche Ausbildungsvergütung erfolg nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienst (§8 Abs.1 TVAöD BT).

Daneben werden vermögenswirksame Leistungen gezahlt.

Es gelten für die Auszubildenden ein Urlaubsanspruch von 30 Tagen im Jahr.

Welche Möglichkeiten habe ich nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung?

Die beruflichen Weiterbildungsmöglichkeiten in den genannten Ausbildungsberufen werden im Rahmen des Auswahlverfahrens näher erläutert.

Haben wir Ihr Interesse geweckt und Sie möchten eine Ausbildung bei uns beginnen? Ausführliche Informationen zu den einzelnen Ausbildungsberufen können Sie jederzeit erhalten. Rufen Sie an oder vereinbaren Sie einen Termin für ein persönliches Gespräch!

Ansprechpartner

Harter, Jutta (Stadt Bad Segeberg)

 

Senden Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen und Kopien der beiden letzten Schulzeugnisse bzw. des Abschlusszeugnises (bei Abiturienten auch das Abschlusszeugnis der 10. Klasse), ggf. Kopie des Schwerbehindertenausweises – mit dem Zusatz „vertraulich“ an

Die Stadt Bad Segeberg will auf der Grundlage ihres Frauenförderplanes zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern im Beruf beitragen. Die Stadt Bad Segeberg setzt sich ferner für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerber/innen bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die Stadt Bad Segeberg beteiligt sich an der Initiative www.berufe-sh.de

 

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.