Sprungziele

Jugendzentrum JUZ Mühle

Liebe Jugendliche! – Im Jugendzentrum „Mühle“ gegenüber von Möbel Kraft (An der Trave 1-3 in Bad Segeberg) könnt ihr das offene Angebot der Stadt Bad Segeberg für eure Freizeitgestaltung nutzen.

Außenansicht des Jugendzentrums©Mz

Im Jugendzentrum „Mühle“ gegenüber von Möbel Kraft (An der Trave 1-3 in Bad Segeberg) könnt ihr das offene Angebot der Stadt Bad Segeberg für eure Freizeitgestaltung nutzen.

Aktuell sind unsere Öffnungszeiten immer montags bis freitags von 14.00 bis 19.00 Uhr – außer an Feiertagen. Das Jugendzentrum Mühle bietet euch einen offenen Freizeitbereich. Alle Jugendlichen sind hier gleichermaßen willkommen und gern gesehen. Hier könnt ihr eure Freizeit ungestört verbringen und andere Jugendliche treffen. Zahlreiche Sofas laden zum gemeinsamen Chillen ein.

Wenn ihr Hausaufgaben machen oder Projekte ausgestalten wollt, könnt ihr das selbstverständlich auch im JUZ machen. Falls ihr möchtet, helfen wir euch hierbei gerne.

Logo des Jugendzentrums

Freizeitgestaltung

Dennoch gibt es viele Möglichkeiten, eure Freizeit auch aktiv zu gestalten:

  • Billiard, Tischtennis, Federball und Airhockey - bei diesen stets beliebten Freizeitaktivitäten könnt ihr euer Können und eure Strategien unter Beweis stellen.
  • Brettspiele – wir haben eine große Auswahl an Brett – und Kartenspielen, die nur darauf warten, ausgeliehen und benutzt zu werden.
  • Playststation 4 + 5, Wii und Switch – wenn ihr mit diesen Konsolen zocken wollt, seid ihr herzlich willkommen. Unsere Spielesammlung ist klein, aber fein. Schaut sie euch gerne selbst an.

Projekte und Angebote

Regelmäßige Projekte runden das Programm ab

  • Gemeinsames Kochen/ Backen – Unser Ziel ist es einmal in der Woche mit euch zu backen oder zu kochen. Für euch selbstverständlich kostenlos.
  • Gemeinsamer Filmnachmittag – Beamer, Leinwand, Popcorn und ein interessanter Film -muss noch mehr gesagt werden?
  • Spaß am Lagerfeuer – wenn das Wetter es zulässt, kann am Spätnachmittag draußen ein Lagerfeuer gemacht werden. Dann gibt es Stockbrot oder Folienkartoffeln.
  • Bei regelmäßigen Billiard-, Tischtennis-, Federball- oder Airhockeytunieren winken für die Siegerin oder den Sieger kleine Preise.
  • Dialog Café bzw. offene Gesprächsrunde - Wir stellen die Lokation und sind gespannt, was für interessante Thema ihr mitbringt.

Alle Angebote sind selbstverständlich kostenfrei! Wie immer gelten die Regeln für ein freundliches Miteinander.
Das JUZ-Team freut sich auf euch!

Hausordnung und weitere Informationen

  • Hausordnung und Regeln
  • Schulsozialarbeit und Jugendtreff
  • Praktikum in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.