Beirat für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Segeberg
Informieren Sie sich hier über den Beirat für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Segeberg. Wir stellen Ihnen seine Aufgaben und Mitglieder vor.
Aufgaben des Beirates
Der Beirat für Menschen mit Behinderungen setzt sich für die Interessen der in Bad Segeberg lebenden Menschen mit Behinderungen ein. Er vertritt ihre Anliegen gegenüber der Öffentlichkeit, der Stadtvertretung, den Ausschüssen und der Verwaltung.
Ein wesentlicher Bestandteil seiner Arbeit ist die Beratung zu Themen und Beschlüssen der Stadtvertretung, die die Belange von Menschen mit Behinderungen betreffen. Bevor diese Themen in den Fachausschüssen behandelt werden, gibt der Beirat Stellungnahmen und Empfehlungen ab.
Darüber hinaus beteiligt sich der Beirat an der Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen, die im Interesse von Menschen mit Behinderungen stehen. Er bringt Anfragen und Empfehlungen in die entsprechenden Ausschüsse ein.
Der Beirat informiert, berät und unterstützt in praktischen Fragen. Zudem fördert er Initiativen zur Selbsthilfe und arbeitet eng mit der Verwaltung, der Stadtvertretung, den Ausschüssen sowie Vereinen und Verbänden in Bad Segeberg zusammen.
Der Beirat setzt sich aus insgesamt 11 stimmberechtigten Mitgliedern zusammen: sechs Vertreterinnen mit eigener Behinderung, je einer als Vertreterin von Eltern sowie von Ehepartnern mit Behinderung und drei Vertreterinnen der örtlichen Wohlfahrtsverbände. Diese Zusammensetzung gewährleistet eine möglichst umfassende Repräsentation der Interessen von Menschen mit Behinderungen.
Die Mitglieder des Beirats können von verschiedenen Organisationen vorgeschlagen werden oder sich eigenständig mit einer schriftlichen Bewerbung zur Wahl stellen. Die Stadtvertretung entscheidet über die Zusammensetzung des Beirats. Die Amtszeit des Beirats entspricht der der Stadtvertretung.
Um den direkten Austausch mit den Bürger*innen zu fördern, bietet der Beirat regelmäßig telefonische Sprechstunden an. Zudem finden mindestens viermal im Jahr öffentliche Sitzungen statt, zu denen alle Interessierten herzlich eingeladen sind.
Der Beirat für Menschen mit Behinderungen agiert unabhängig, parteipolitisch neutral und ist an keine Konfession gebunden.
Mitglieder
In der konstituierenden Sitzung des Beirates sind folgende Beiratsmitglieder in den Vorstand gewählt worden:
- Vorsitzende Frau Marianne Böttcher
- 1. stv. Vorsitzende Frau Ilona Matthews
- 1. Beisitzerin Frau Susanne Klinner
- 2. Beisitzer Herr Gerald Mertens
Folgende Personen werden in die politischen Gremien entsandt:
- Ausschuss für Umwelt Frau Kathrin Göttsche / stv. Frau Marianne Böttcher
- Ausschuss für Soziales Herr Dirk Beyer / stv. Frau Doreen Kränert
- Ausschuss für Bauen Frau Ilona Matthews / stv. Frau Julia Hauke
- Hauptausschuss Frau Astrid Rudolphi / stv. Herr Jörn Schüttauf
Sprechstunde
Die monatliche Sprechstunde des Beirates wird jeden ersten Donnerstag im Monat von 16 bis 17 Uhr im Gartensaal im WortOrt stattfinden.