Sprungziele

Behördennummer 115 – Die Nummer für alle Behördenanfragen

Unter einer einzigen Telefonnummer - 115 - erhalten Sie kompetente Auskünfte über Leistungen der öffentlichen Verwaltung.

Ziel der 115 ist es, Ihnen als Bürgerinnen, Bürgern und Unternehmen mit einem Anruf verlässliche und schnelle Auskünfte und Hilfestellungen zu bieten – unabhängig von lokalen und verwaltungsinternen Zuständigkeiten. Wegweisend sind die zentralen Servicenummern Call 311 in New York und Nummer 3939 – Service Public France

115 bietet ein einheitliches Serviceversprechen

Die 115 ist der erste Bürgerservice mit einem einheitlichen Serviceversprechen. Ihre Frage wird schnell und zuverlässig geklärt, eine Rückmeldung ist garantiert.

Das 115-Serviceversprechen

Die Behördennummer 115 unterscheidet sich von üblichen „Hotlines” durch ihr anspruchsvolles Serviceversprechen. Ob in Hamburg oder Karlsruhe: Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen erreichen die Verwaltung stets zu denselben Uhrzeiten und erhalten immer einen einheitlichen Service.

Wie erreichen Sie die 115?

Wählen Sie die 115 einfach ohne Vorwahl vom Festnetz oder Ihrem Handy. Die 115 erreichen Sie bei vielen Anbietern zum Festnetztarif und ist häufig in Flatrates enthalten.
Sie erreichen die 115 zu den Servicezeiten: Montag – Freitag 8.00 bis 18.00 Uhr.

115: Wir lieben Fragen

Freiwillig haben sich teilnehmende Kommunen, Länder und die gesamte Bundesverwaltung auf ein Service-versprechen geeinigt, dass Anrufenden garantiert, dass der Anruf schnell angenommen und das Anliegen möglichst im Erstkontakt vollständig erfüllt wird. Damit ist das Prinzip "vom Bürger aus denken" bei der 115 schon heute Realität.

Das Serviceversprechen

Sie erreichen die 115 zum Ortstarif. Sie ist in vielen Flatrates enthalten.

Die 115 ist Ihr Kontakt in die Verwaltung - egal, wo Sie sind und welche Frage Sie haben. Unsere freundlichen, kompetenten Mitarbeitenden erreichen Sie schnell und zuverlässig, Montag bis Freitag von 08.00 bis 18.00 Uhr.

Ihre Angelegenheit wird beim ersten Kontakt erledigt. Sollte dies einmal nicht möglich sein, leiten wir diese zur Bearbeitung weiter.

Was sollte ich noch wissen?

Die 115 ist eine allgemeine Auskunft zu Leistungen der Verwaltung. Auskünfte zu laufenden Verwaltungsverfahren oder rechtliche Beratung sind nicht möglich.

Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite des Bundesministeriums des Inneren oder des Landes Schleswig-Holsteins.

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.