Sprungziele

Akutelle Meldungen

Hier finden Sie alle aktuellen Meldungen rund um die Themen Umwelt- und Klimaschutz.

Die Stadtradeln Stars Lena und Florian berichten

  • Aktuelle Meldung
  • Klimaschutz

Lena und Florian Roos sind zusammen mit ihren beiden Kindern die diesjährigen Stadtradeln Stars in Bad Segeberg. Seit dem 09.06.2024 lassen sie für drei Wochen ihr Auto stehen und steigen auf das Fahrrad um.

Weil Lena in Bad Oldesloe arbeitet, wird sie für diese drei Wochen von Küstenrad aus Kiel unterstützt, die ihr ein hochwertiges Fahrrad zur Seite gestellt haben. Wie es Familie Roos während der Stadtradelnwochen geht, soll nun geteilt werden.

1. Wie war Euer Einstieg ins STADRADELN 2024?
Der Start ins STADTRADELN war recht verregnet und eher herbstlich kalt statt sommerlich warm. Das verdirbt uns aber nicht die Lust am Fahrradfahren.

2. Was war die größte Umstellung?
Lenas Weg zur Arbeit nach Oldesloe und zurück. Mit dem E-Bike zwar nicht anstrengend, aber natürlich zeitintensiver. Dafür hat man morgens und abends bereits zwei Sporteinheiten absolviert ;)

3. Wie ist der Gemütszustand in Eurer Familie?
Durch und durch positiv. Wir freuen uns auf eine Fahrradtour zu Freunden nach Quickborn am Wochenende.

4. Was müsst ihr uns unbedingt erzählen?
Diese Woche haben wir das Geburtstagsgeschenk für unseren Sohn abgeholt: ein Fahrrad! (das gerade so ins Lastenrad gepasst hat)

Kurz nach Redaktionsschluss erhielten wir die Nachricht, dass das Lastenrad einen Platten hat. Wie es wieder geflickt werden konnte und ob der Tag dadurch ins Wanken geriet, berichten wir nächste Woche an gleicher Stelle.

Anlage:
Bild 1: Lena und Florian Roos
Bild 2: Lenas Arbeitsweg nach Bad Oldesloe
Bild 3: Das Lastenrad hat einen Platten

Rückfragen bitte per E-Mail oder telefonisch an Zeruja Hohmeier: zeruja.hohmeier@badsegeberg.de oder 04551-955-2072.


Verantwortlich i.S. des Pressegesetzes:
Bürgermeister Toni Köppen, Lübecker Str. 9, 23795 Bad Segeberg

Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.