Sprungziele

Akutelle Meldungen

Hier finden Sie alle aktuellen Meldungen rund um die Themen Umwelt- und Klimaschutz.

STADTRADELN: Fahrradtour zum Museumsbunker Trappenkamp

  • Aktuelle Meldung
  • Klimaschutz

Zum Abschluss lädt das STADTRADELN-Team der Stadt Bad Segeberg zu einer gemeinsamen Radtour nach Trappenkamp ein, inkl. Führung durch den Museumsbunker.

Das diesjährige STADTRADELN befindet sich auf der Zielgeraden. Die Abschlusstour am kommenden Samstag, 29. Juni 2024, bietet nochmal eine gute Gelegenheit die Umgebung von Bad Segeberg mit dem Fahrrad zu erkunden und die letzten Kilometer zu sammeln. Der Start ist um 11 Uhr am Haus Segeberg, Hamburger Straße 25 in Bad Segeberg.

Die insgesamt ca. 32 km führen über Hamdorf nach Trappenkamp. Dort werden die Teilnehmenden mit Brötchen und Getränken von Mitgliedern der Klimaschutz AG aus Trappenkamp empfangen. Nach einer Stärkung gibt es eine geführte Radtour durch den Ort und eine Führung durch den Museumsbunker. Mit historischen Erläuterungen zur Gründung und Geschichte kann der Ort nochmal von einer anderen Seite kennengelernt werden. Der Rückweg führt durch das Kiebitzholmer Moor an Schackendorf vorbei zurück nach Bad Segeberg. Das STADTRADELN-Team freut sich sehr über die Einladung aus Trappenkamp und rechnet mit einer Dauer von ungefähr vier Stunden. Alle, die Lust haben noch länger in Trappenkamp zu verweilen, sind von Mitgliedern der Klimaschutz AG zu Kaffee, Kuchen und Gesprächen zum Klimaschutz im Kreis Segeberg ins Bürgerhaus eingeladen.

Eine Anmeldung ist nicht verpflichtend, das STADTRADELN-Team freut sich für die bessere Planung dennoch über eine kurze Rückmeldung der Teilnahme unter larah.sterll@badsegeberg.de oder 04551-995-2074.

Auch alle, die (noch) nicht beim STADTRADELN angemeldet sind, sind herzlich willkommen an der Fahrradtour teilzunehmen. Die Anmeldung zum STADTRADELN ist bis zum letzten Tag, dem 29. Juni 2024, nicht zu spät.

Rückfragen bitte per E-Mail oder telefonisch an Larah Sterll: larah.sterll@badsegeberg.de oder 04551-995-2074.


Verantwortlich i.S. des Pressegesetzes:
Bürgermeister Toni Köppen, Lübecker Str. 9, 23795 Bad Segeberg
 

Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.