Frauenspaziergang – Auf den Spuren von Sidonie Werner
Samstag 30.08.2025 um 11 Uhr - Wer war Sidonie Werner und welche Bedeutung hatte sie für die Stadt Bad Segeberg?
Sidonie Werner (1860-1932) lebte in Hamburg und wirkte bis nach Bad Segeberg. Sie prägte das jüdische Leben und trat besonders für die Rechte von jüdischen Mädchen und Frauen ein. Sie organisierte und leitete u.a. das Erholungsheim für jüdische Kinder in Bad Segeberg. Der Spaziergang geht an Orte, wo Sidonie Werner feine Spuren, die fast erloschen sind, hinterlassen hat. Die Referentin Beate Mönkedieck ist Diplom-Pädagogin und hat langjährige Erfahrungen in der Erwachsenenbildung und Frauen-und Gleichstellungspolitik.
Der Frauenspaziergang startet an dem Denkmal der ehemaligen Synagoge, Lübecker Str. 2, und endet in der Bismarckallee 5. Das Gebäude ist bekannt als Villa Flath.
Dauer: ca. 1 1/2 Stunden, Strecke ca. 6-8 km, nicht ganz barrierefrei
Gruppengröße: ab 10 bis max. 20 Personen
Kosten: pro Person 10 €
Termin: am Samstag 30.08.2025 um 11 Uhr
Anmeldung: Tourist-Information Bad Segeberg unter tourist-info@badsegeberg.de
Der Frauenspaziergang findet in Kooperation zwischen Tourist-Info und der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Bad Segeberg, Inge Diekmann, statt.