Sprungziele

Schulhofumgestaltung Schule am Burgfeld

Die Neugestaltung des Schulhofes der Schule am Burgfeld in der Südstadt wird mit rund 2,2 Mio. € mit Bundes- und Landesmitteln aus dem Investitionspakt Soziale Integration im Quartier unterstützt. Endlich ist es soweit! Das Schulgelände aus dem 1970er Jahren wird komplett neu gestaltet.

Es entstehen u.a. Spielzonen für unterschiedliche Altersgruppen, Rückzugsorte und Naturräume, attraktive Aufenthaltsbereiche und ein `Forum´ für Angebote im Freien. Außerdem wird der Eingangsbereich neu gestaltet und neue Parkplätze und Fahrradunterstellmöglichkeiten geschaffen. An die Barrierefreiheit wird bei allen Maßnahmen gedacht. Mit der Neugestaltung des Schulgeländes kann die Schule am Burgfeld dem Wandel zu einer Schule, in der Methoden zum lebendigen Lernen umgesetzt werden, gerecht werden und damit den Bedürfnissen der Schüler*innen nach Bewegung, Sicherheit und auch Ruhe entgegenkommen. Zudem wird die Schule zum Treffpunkt im Quartier. Der Investitionspakt „Soziale Integration im Quartier“ fördert Projekte, die sich in einem Städtebaufördergebiet – hier: Soziale Stadt Südstadt – befinden.

Mit dem Bau begonnen wurde Anfang Juli 2021. Im Juni 2023 wird der Schulhof fertiggestellt, so dass einer Eröffnung im Rahmen des Schulfestes am 13. Juli 2023 nichts mehr entgegesteht. Schon jetzt erfreut sich der Schulhof einer großen Beliebtheit.

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.