Sprungziele

Am 5. Mai 2024 fand zum neunten Mail das Inklusive Picknick am See statt

  • Aktuelle Meldung

Die Lebenshilfe Bad Segeberg und die Stadt Bad Segeberg unterstützen seit mehr als 10 Jahren gemeinsam mit anderen Partnern im Netzwerk Inklusion Kreis Segeberg die Weiterentwicklung von Inklusion, insbesondere durch gemeinsame Aktivitäten. Zu diesen Netzwerk-Aktivitäten gehört seit der Fertigstellung der Seepromenade in Bad Segeberg das jährlich durchgeführte – und von Aktion Mensch geförderte - Inklusive Picknick am See.

Auch in diesem Jahr fand das Inklusive Picknick am See wieder im inhaltlichen und zeitlichen Zusammenhang mit dem Europäischen Protesttag (5. Mai) zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung statt. Das von Aktion Mensch gewählte Fördermotto „Viel vor für Inklusion! Selbstbestimmt Leben – ohne Barrieren“ steht dabei im Zentrum der Aktivitäten. Warum gerade dieser Aktionstag? Viele Menschen haben Angst, etwas falsch zu machen, wenn sie einen Menschen mit Behinderung treffen. Sie schämen sich und vermeiden Kontakt. Wenn aber alle Menschen gleichberechtigt zusammenleben sollen, brauchen wir mehr Kontakt. Das Inklusive Picknick am See will genau das erreichen und bringt viele Menschen zusammen.

Die Seepromenade am Großen Segeberger See bietet hierzu einen perfekten Ort und auch in diesem Jahr fand das Inklusive Picknick am See wieder regen Zulauf. Bis am Nachmittag der große Regen einsetzte, fanden die verschiedenen Aktionen für Inklusion große Resonanz bei den Besucher*innen. Besonders gut angenommen wurde das inklusive Stand-Up-Paddling auf dem Segeberger See, die kulinarischen Angebote des Café Friedrich aus Trappenkamp und des Bistro Mahlzeit aus Bad Segeberg, beides sind Inklusionsbetriebe. Außerdem gab es Spiel- und Schminkaktionen für Kinder, Live-Musik und verschiedene Informationsstände, die über Inklusionsprojekte in Bad Segeberg und im Kreis Segeberg informierten.

Inklusine die Animationsfigur
Blick auf den Segeberger See über zwei Tische hinweg
Rollstuhlfahrer mit vier Begleitpersonen auf einem StandupPaddelboard
Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.