Sprungziele

Budget für Städtepartnerschaftsprojekte

  • Aktuelle Meldung

Seit 2025 hat die Stadtvertretung in Bad Segeberg ein Projektbudget genehmigt. Das Projektbudget soll dem Zweck dienen, Vereine, Institutionen, Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bad Segeberg mit den fünf Partnerstädten, Vöru, Zlocieniec, Teterow, Riihimäki und Kyrjat Motzkin, zusammenzubringen, gemeinsame Projekte durchzuführen und gegenseitige Besuche zu organisieren. Alle, die eine Projektidee haben, werden hiermit dazu ermutigt, einen Förderantrag zu stellen, um ihr Vorhaben umsetzen zu können.

 

Über die Bewilligung der Projektanträge entscheidet der Städtebeirat. Dieser tagt hierzu im März und im September eines jeden Jahres.
Bitte berücksichtigen Sie dies bei der Planung Ihres Projektes und stellen Sie den Förderantrag entsprechend frühzeitig.

Den Antrag und die Richtlinien für Zuwendungen der Stadt Bad Segeberg für Projekte mit Partnerstädten finden Sie unter: www.bad-segeberg.de/unser-bad-segeberg/staedtepartnerschaften/foerderantrag.
Bei Bedarf füllen Sie bitte den Antrag aus und schicken diesen an julia.gabel@badsegeberg.de    

Verantwortlich i.S. des Pressegesetzes: Bürgermeister Toni Köppen, Lübecker Str. 9, 23795 Bad Segeberg

Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.