Sprungziele

Herr Bürgermeister Toni Köppen verteilt Glückskekse

  • Aktuelle Meldung
SichererSchulweg
Pressefoto_SichererSchulweg © privat: (von links nach rechts) Herr Nils Ascheberg, Schulleiter Theodor-Storm-Schule, Herr Bürgermeister Toni Köppen, Stadt Bad Segeberg, Frau Andrea Busch, stellvertretende Schulleiterin Franz-Claudius-Schule, Zeruja Hohmeier, Radverkehrsplanerin Stadt Bad Segeberg, Anja Look, Schulleiterin Heinrich-Rantzau-Schule

an Eltern – Ein Aufruf für mehr Sicherheit und Selbstständigkeit auf dem Schulweg

Am Mittwoch, den 10.09.2025 ist es soweit: 

In Bad Segeberg beginnt das neue Schuljahr und für viele Kinder mit der Einschulung ein neuer, aufregender Lebensabschnitt. Um diesen besonderen Moment zu feiern und gleichzeitig auf ein wichtiges Thema hinzuweisen, setzt die Stadt Bad Segeberg gemeinsam mit den der drei Bad Segeberger Grundschulen, den Schulleiterinnen Frau Look und Frau Am Wege-Plab sowie dem Schulleiter Herrn Ascheberg, ein sichtbares Zeichen für sichere und selbstständige Schulwege. An den Grundschulen hängt zum Schulstart ein Banner, das alle daran erinnert, sich vor Schulen besonders aufmerksam und rücksichtsvoll zu fahren.

 

Begleitet wird die Aktion mit dem Verteilen von Glückskeksen an die Eltern der neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler. Darin versteckt sind kleine Botschaften, die an die Vorteile eines sicheren und eigenständigen Schulwegs erinnern. „Viele Eltern möchten ihre Kinder schützen, indem sie sie mit dem Auto direkt bis vor die Schultür bringen. Doch gerade dieser Hol- und Bringverkehr schafft oft erst gefährliche Situationen“, erklärt Herr Bürgermeister Toni Köppen. „Der Schulweg ist ein wichtiger Teil des Alltags unserer Kinder. Wenn Kinder zu Fuß gehen oder mit dem Rad zur Schule kommen, gewinnen sie Sicherheit im Straßenverkehr, werden selbstständiger und das Schulumfeld wird verkehrlich entlastet. Deshalb wollen wir mit der Aktion Eltern ermutigen, ihre Kinder zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Schule zu schicken.“

 

Zusätzlich erhalten die Eltern Postkarten, die für mehr Rücksicht auf dem Schulweg werben. „Wir möchten, dass jedes Kind angstfrei zur Schule kommt. Wir laden alle Eltern ein, gemeinsam daran mitzuwirken, sei es durch den Verzicht auf das „Elterntaxi“ oder durch das bewusste Üben des Schulwegs mit ihren Kindern. So schaffen wir ein Stück mehr Sicherheit und Selbstständigkeit für unsere Kinder“, so Herr Bürgermeister Toni Köppen, der im Rahmen der Aktion die Franz-Claudius-Schule besuchen wird. 

 

Die Stadt freut sich über die Unterstützung der Eltern bei dieser wichtigen Initiative und wünscht allen Schulkindern einen guten Einstieg ins neue Schuljahr.

 

Anlage: 

Pressefoto_SichererSchulweg © privat: 

(von links nach rechts) 

Herr Nils Ascheberg, Schulleiter Theodor-Storm-Schule, Herr Bürgermeister Toni Köppen, Stadt Bad Segeberg, Frau Andrea Busch, stellvertretende Schulleiterin Franz-Claudius-Schule, Zeruja Hohmeier, Radverkehrsplanerin Stadt Bad Segeberg, Anja Look, Schulleiterin Heinrich-Rantzau-Schule 

 

 

Rückfragen bitte per E-Mail oder telefonisch an Zeruja Hohmeier: zeruja.hohmeier@badsegeberg.de oder 04551-955-2072

 

 

 

Verantwortlich i.S. des Pressegesetzes: 
Bürgermeister Toni Köppen, Lübecker Str. 9, 23795 Bad Segeberg

 

 

Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.