Sprungziele

Kunsthalle Flath öffnet mit neuer Ausstellung

  • Aktuelle Meldung

Schülerarbeiten „Kunst verbindet“ – Otto Flath geht in die Schule


Diese Ausstellung möchte u.a. den Gedanken vertiefen, dass Menschen mit besonderen Bedürfnissen, speziell Blinde und Sehbehinderte, an einem 
kulturellen Leben teilhaben können.

Bis Mitte März 2025 haben sich Schülerinnen und Schüler der Grund- und 
Gemeinschaftsschule Leezen sowie der Schule Am Storchennest in Bad Bramstedt mit Leben und Werk des Holzbildhauers OTTO FLATH (1906 – 1987) beschäftigt. Dazu hatten sie Skulpturen ausgeliehen anhand derer sie sich u.a. mit den Themen Gemeinschaft, Flucht, Vertreibung und Beeinträchtigung von Menschen beschäftigt haben. Die KUNSTHALLE OTTO FLATH ist nämlich das erste inklusive Museum in Schleswig-Holstein, in dem beispielsweise sehbeeinträchtigte Menschen die Skulpturen ertasten und in Blindenschrift die Erläuterungen erfahren können.

Die Ergebnisse der Beschäftigung sind vielfältig: Zeichnungen, Fotos 
(s. Anlagen!), Tonobjekte, ein Video, ein Gedicht sowie die Beschäftigung mit der Wahrnehmung von Sehbehinderten… Als Auszeichnung werden die 
jungen Künstlerinnen und Künstler an einem Workshop der Künstlerin Traute Uhlenbusch auf dem Gelände des KUNSTFORUM OTTO FLATH teilnehmen.
Besucherinnen und Besucher, insbesondere die jüngeren, können selbst 
Tastsinn und Wahrnehmung ausprobieren und zeichnerisch testen.

Ab Samstag, dem 5. April ist die KUNSTHALLE OTTO FLATH wieder für das Publikum geöffnet. Kunstfreunde und Interessierte können sich dann wieder an vielen Holzskulpturen von klein bis riesig und an wunderbar farbigen Aquarellen im ersten inklusiven Museum Schleswig-Holsteins erfreuen. Auch ein Blick in die historische Werkstatt ist möglich sowie die Betrachtung von Flaths Leben in Fotos und Video.

Bismarckallee 5, 23795 Bad Segeberg    otto-flath-stiftung.badsegeberg.de

Öffnungszeiten: Samstags und Sonntags bis Oktober jeweils 14.00 – 17.00 Uhr und nach Vereinbarung +49 4551 4489 (Herr Blau)

Eintritt: Erwachsene € 4,-, Kinder und Jugendliche frei

Für Rückfragen 0175 4771413
Torsten Simonsen
Vorsitzender des Stiftungsrates der Otto-Flath-Stiftung


Toni Köppen
Stiftungsvorstand


Anlagen: Einladung zur Ausstellungseröffnung, Fotos    

 

 

 

 

Verantwortlich i.S. des Pressegesetzes: Bürgermeister Toni Köppen, Lübecker Str. 9, 23795 Bad Segeberg
 

Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.