Minister Madsen eröffnet Bike+Ride-Anlage am ZOB in Bad Segeberg
Endlich ist es soweit: Am Montag, den 28. Juli 2025, um 12:30 Uhr wird die Bike+Ride-Anlage am ZOB feierlich eröffnet. Die Bike+Ride-Anlage ist ein wichtiger Baustein des neuen Mobilitätsangebots im direkten Bahnhofsumfeld.
Zur Einweihung wird Herr Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen im Rahmen seiner Sommertour in Bad Segeberg Halt machen. Gemeinsam mit Herrn Bürgermeister Toni Köppen und Herrn Burkhard Schulze, Leiter des Bereichs Betrieb bei NAH.SH, wird er die Anlage der Öffentlichkeit übergeben.
Mit der neuen Bike & Ride Station macht die Stadt ein attraktives Angebot, Fahrräder in unmittelbarer Bahnhofsnähe sicher, trocken und zentral abstellen zu können. So sind insgesamt 64 Stellplätze für Fahrräder entstanden. Der Großteil davon ist in einer Sammelschließanlage untergebracht worden: Sie umfasst 40 Stellplätze im Doppelparkersystem und einen Sonderstellplatz für Lastenräder, Scooter oder Fahrradanhänger. Die Anlage ist mit einem elektronischen Schließsystem ausgestattet. Den Zugang erhalten Nutzende mit einem Code. Die Fahrräder sind so vor Witterung und Vandalismus geschützt. Die restlichen 23 Stellplätze sind in einem frei zugänglichen, ebenfalls überdachten Bereich untergebracht.
Der Bedarf an Fahrradabstellanlagen im direkten Bahnhofsumfeld bzw. am ZOB ist hoch. Diesen hatte die Stadt Bad Segeberg mithilfe der NAH.SH und deren Ein- und Aussteigeanalyse am Bahnhof Bad Segeberg im Jahr 2023 ermittelt.
Die Gesamtkosten der Anlage liegen bei ca. 200.000 Euro. Das Land Schleswig-Holstein beteiligt sich mit rund 150.000 Euro an den Kosten. Die Anlage ist Teil der B+R-Offensive, die das Land Schleswig-Holstein 2015 startete. Das Ziel: den Radverkehr stärken und Bahn und Rad besser verknüpfen. Der Nahverkehrsverbund entwickelte eine modulare B+R-Anlage nach einem Baukastenprinzip im NAH.SH-Design. Je nach Bedarf können Elemente verschiedener Größe und Funktion kombiniert werden. Durch einen Rahmenvertrag können alle Kommunen in Schleswig-Holstein die für ihren Standort passende Anlage bestellen. Die NAH.SH GmbH berät die Städte und Gemeinden dabei, unterstützt sie bei den Förderanträgen und der Planung der Anlagen.
Interessierte können Stellplätze und Schließfächer online unter www.nah.sh/bikeandride buchen. Auf der Seite gibt es auch Informationen über Preise, mögliche Mietzeiträume oder den Zugang zur Anlage.
Als besonderes Angebot steht das Fahrradabstellangebot den Nutzenden im ersten halben Jahr kostenlos zur Verfügung. Nach Ablauf dieses Zeitraums gelten die regulären Nutzungsgebühren.
Die Stadt Bad Segeberg lädt herzlich zur Eröffnung ein.
Rückfragen bitte per E-Mail oder telefonisch an Zeruja Hohmeier: zeruja.hohmeier@badsegeberg.de oder 04551-955-2072
Verantwortlich i.S. des Pressegesetzes:
Bürgermeister Toni Köppen, Lübecker Str. 9, 23795 Bad Segeberg

