Sprungziele

Nacht der Bibliotheken – auch in der Stadtbücherei Bad Segeberg

  • Aktuelle Meldung

Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ veranstalten Bibliotheken in ganz Deutschland am 4. April 2025....

Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ veranstalten Bibliotheken in ganz Deutschland am 4. April 2025 vielfältige Programme und bleiben für die „Nacht der Bibliotheken“ über ihre normalen Öffnungszeiten hinaus geöffnet.
 

So auch die Stadtbücherei Bad Segeberg:
Um 17:30 Uhr wird die „Nacht der Bibliotheken“ vom Ensemble „stillos?!“ musikalisch in den Räumen der Bücherei eröffnet. 

Der erste große Bücherflohmarkt des Jahres startet ebenfalls und bis 21:30 Uhr gibt es die Gelegenheit zu stöbern. Das Brettspielchaos lädt Interessierte zu einer offenen Spielerunde ein. 

Im Medialab kann mit den GameGuides eine VR-Brille kann ausprobiert werden. 

Und ab 19:30 Uhr gibt es im Foyer des WortOrtes ein Kneipenquiz – für das Siegerteam winken tolle Preise!

Für das Kneipenquiz bitten wir um Voranmeldung. Antreten können Einzelpersonen und Gruppen ab 16 Jahren. Der Eintritt ist frei. Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an das Team der Stadtbücherei unter 04551796560 oder stadtbuecherei@badsegeberg.de

 

 

 


Verrantwortlich i.S. des Pressegesetzes: Bürgermeister Toni Köppen, Lübecker Str. 9, 23795 Bad Segeberg
 

Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.