Sprungziele

Sommerferien mit dem Familienzentrum Spurensucher der Stadt Bad Segeberg

  • Aktuelle Meldung
  • Kinder & Jugendliche

Auch in diesem Jahr lädt das Familienzentrum Spurensucher der Stadt Bad Segeberg die Kinder zu tollen Aktionen ein.

Kochkurse für Kinder im Alter von 9-12 Jahren
Gemeinsam gesundes Essen Kochen und dabei Spaß haben mit Carola Jansen! Das gekochte Essen wird zum Mittag verspeist. Die Kosten für den Kurs übernimmt der Kreis Segeberg. Die Eltern zahlen nur einen Beitrag für die Lebensmittel.
Kurs 1: 23.07. – 24.07.2024, Kurs 2: 25.07.-26.07.2024
Zeit: 10:00 - 13:45 Uhr
Kosten für die Lebensmittel: 12 €
Wo: in die Mühle, An der Trave 1-3, 23795 Bad Segeberg

Ein Vormittag im JUZ „Mühle“ für Kinder im Alter von 8-12 Jahren
Wir starten mit einem gemeinsamen Frühstück und lernen beim Spielen das Jugendzentrum kennenlernen.
Am Montag, den 19.08.24 und am Freitag, den 23.08.24
Zeit: 10:00-13:00 Uhr
Kosten: 1 €

Ausflug Barfußpark in Todesfelde für Kinder von 8-12 Jahren
Wir verbringen den Tag im Barfußpark KIWEBU. Im Maislabyrinth werden viele verschiedene Aktivitäten für Kinder angeboten. Wir treffen und In Bad Segeberg am ZOB und fahren gemeinsam mit dem Bus dorthin.
Treffpunkt ZOB: 28.08.2024 um 8:30 Uhr
Abholung ZOB: 28.08.2024 um 15:44 Uhr
Kosten: Keine

Anmeldung bei Helena Nickel: 04551-8564707 oder unter helena.nickel@badsegeberg.de
Weitere Informationen sind auf der Homepage des Familienzentrums Spurensucher
(https://kita-christiansfelde.bad-segeberg.de).



Verantwortlich i.S. des Pressegesetzes: Bürgermeister Toni Köppen, Lübecker Str. 9, 23795 Bad Segeberg

Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.