Sprungziele

STADTRADELN 2024 startet mit familienfreundlicher Auftakttour

  • Aktuelle Meldung
Stadtradeln 2024

Bald ist es soweit: am Sonntag, den 09. Juni 2024 startet die Stadt Bad Segeberg ins diesjährige STADTRADELN.

Die Anmeldungen steigen stetig und zeigen ein großes Interesse an der bundesweiten Kampagne. Die Teilnahme erfolgt kostenlos und ist jederzeit unter www.stadtradeln.de möglich.

Die Stadt Bad Segeberg freut sich in diesem Jahr ganz besonders, die Familie Roos als STADTRADELN-Stars gewonnen zu haben. Lena und Florian Roos nehmen bewusst die Herausforderung an, das Auto drei Wochen in der Garage stehen zu lassen und den Alltag mit zwei kleinen Kindern mit dem Fahrrad, zu Fuß oder mit dem ÖPNV zu absolvieren. Um alle an den Erlebnissen und Erkenntnisse teilhaben zu lassen, wird die Familie regelmäßig über ihre Erfahrungen berichten.
 

Am kommenden Samstag, 08. Juni 2024 gibt es von 11:00 bis 13:00 Uhr die Möglichkeit in der Fahrrad-Selbsthilfe-Werkstatt im KFÉ, Kirchstraße 34, letzte Hand anzulegen und das Fahrrad für die kommenden drei Wochen fit zu machen. Unter Hilfestellung von fachkundigen, freundlichen und engagierten Ehrenamtler*innen macht das Ganze vor allem Spaß.

Und dann geht das Fahrrad-Kilometer-Sammeln auch schon los:
Zum Auftakt findet am Sonntag, 09. Juni 2024 eine familienfreundliche Fahrradtour in Richtung Mözener See statt.

Der Start ist um 14:00 Uhr auf dem Vorplatz des Hauses Segeberg in der Hamburger Straße 25 (beim Landratspark), Bad Segeberg.Die gesamte Tour wird ca. 17 km lang sein und bietet am Mözener See eine schöne Gelegenheit zum Picknicken und Pause machen. Die Tour wird inkl. Pausen ca. 3 Stunden dauern.

Weitere Informationen zum Programm gibt es unter www.stadtradeln.de/bad-segeberg.
Rückfragen bitte per E-Mail oder telefonisch an Larah Sterll: larah.sterll@badsegeberg.de oder 04551-995-2074.

Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.