Sprungziele

Zweckverband Mittelzentrum Bad Segeberg - Wahlstedt Versand der Ablesekarten zur Selbstablesung der Zählerstände für die Abrechnung der Schmutzwassergebühren

  • Aktuelle Meldung

In der Woche vom 24.11. – 30.11.2024 werden Ablesekarten an die Grundstückseigentümer* innen in Bad Segeberg und Wahlstedt zur Selbstablesung der Wasserzähler für die Abrechnung der Schmutzwassergebühren versandt.

In der Woche vom 24.11. – 30.11.2024 werden Ablesekarten an die Grundstückseigentümer* innen in Bad Segeberg und Wahlstedt zur Selbstablesung der Wasserzähler für die Abrechnung der Schmutzwassergebühren versandt.

Die Ablesung mögen die Eigentümer* innen zum Stichtag 31.12.2024 durchführen.

Es wird gebeten, die Ablesekarten auszufüllen und die Zählerstände über das Kundenselbstableseportal oder per QR Code bis zum 14.01.2025 zu übermitteln.

Alternativ können die Ablesekarten, wie im vorangegangenen Jahr, an unseren Partner für das Ableseprotal, die Firma Co.Met aus Saarbrücken oder an den Zweckverband Mittelzentrum Bad Segeberg – Wahlstedt, Lübecker Str. 9, 23795 Bad Segeberg geschickt werden.

Sofern die Zählerdaten bis zum 14.01.2025 nicht vorliegen, werden die Verbräuche für das Jahr 2024 und damit einhergehend die Abschlagszahlungen für das Jahr 2025 auf Basis maschineller Hochrechnungen ermittelt.

Ich warne vor Personen, die sich als Zählerableser ausgeben, um sich Zugang zu den Messeinrichtungen für Wasser oder zu Ihrem Wohnbereich zu verschaffen.

Der Zweckverband Mittelzentrum beauftragt für die Abrechnung der Schmutzwassergebühren keine Personen, um die Zählerstände vor Ort zu ermitteln.

Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass die Zählerablesungen grundsätzlich durch die Ablesekarten und die Eigentümer*innen erfolgen und sowohl die Energie und Wasser Wahlstedt/Bad Segeberg GmbH & Co. KG (ews) als auch der Zweckverband Mittelzentrum Bad Segeberg – Wahlstedt unabhängig voneinander diese erheben müssen.

Die Ablesungen der Wasserzähler von Objekten in Fahrenkrug und Schackendorf werden wie gewohnt durch das Amt Trave-Land durchgeführt. Die Ablesewerte aus Fahrenkrug und Schackendorf werden dann zwecks Abrechnung an den Zweckverband Mittelzentrum Bad Segeberg – Wahlstedt weitergereicht.

Bei Fragen steht Ihnen Herr Maximilian Bennewitz telefonisch unter 04551-964125 zur Verfügung.
Eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht Ihnen der Zweckverband Mittelzentrum Bad Segeberg – Wahlstedt.

Mit freundlichen Grüßen

 

Toni Köppen
Verbandsvorsteher


Verantwortlich i.S. des Pressegesetzes: Bürgermeister Toni Köppen, Lübecker Str. 9, 23795 Bad Segeberg

Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.